Lehrstellen
Wir suchen DICH als nächste HELDIN oder nächsten HELD!
Wir bieten folgende Ausbildungsplätze an:
PFLEGE UND BETREUUNG
- Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA
2-jährige Lehre
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe) EFZ
3-jährige oder die 2-jährige, verkürzte Lehre
- dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
- Vorpraktikum, als Einstieg vor der Berufslehre
1/2 bis 1 Jahr möglich
- Einstieg in die Pflege: SRK-Praktikum
Informationen erteilt dir gerne Frau Pascale Ruckstuhl, Berufsbildungsverantwortliche
pascale.ruckstuhlfalkenstein-menziken.ch
HOTELLERIE
- Fachfrau/Fachmann Hauswirtschaft EFZ
Informationen erteilt dir gerne Busajena Dalipi, Leitung Hauswirtschaft busajena.dalipifalkenstein-menziken.ch
ADMINISTRATION
- Praktikant/in Administration 100 %
befristet für 1 Jahr
Informationen erteilt dir gerne Athena Gloor, Berufsbildnerin athena.gloor@falkenstein-menziken.ch
Schnupperwochen
Wir bieten Schnupperwochen für interessierte Jugendliche ab einem Mindestalter von 14 Jahren an, um einen Einblick in den Bereichen Pflege, Hotellerie oder Administration zu erhalten. Falls du bei uns schnuppern möchtest, freuen wir uns über deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen.
Kontaktadresse:
Falkenstein Asana AG
Zentrum für Wohnen und Pflege
Schwarzenbachstrasse 9
5737 Menziken
HERZLICHE GRATULATION!

(v.l.) Zuyyin Teh, Hanna Gruza, Christopher Rea, Alessia Bruno, Belina Kadriu, Pascale Ruckstuhl. Auf dem Bild fehlt Athena Gloor.
Geschafft! Wir gratulieren euch herzlich zum Ausbildungsabschluss!
Zuyyin Teh, Kauffrau EFZ M-Profil – Hanna Gruza, Nachholbildung Fachfrau Gesundheit EFZ – Christopher Rea, Fachmann Gesundheit EFZ –Alessia Bruno, Fachfrau Gesundheit EFZ – Belina Kadriu, Assistentin Gesundheit und Soziales EBA.
Unsere Bewohnenden, alle Mitarbeitende und die Geschäftsleitung der Falkenstein Asana AG freuen sich mit euch – tolle Leistung! Ein spezielles Dankeschön an unsere Bildungsverantwortliche Pascale Ruckstuhl und die Berufsbildnerin Athena Gloor für die Unterstützung und Begleitung unserer Lernenden.